Grundsteinlegung mit OB Dr. Frank Nopper und Hadi Teherani Architects

30-05-2023

Am Freitag setzte die Strenger Gruppe im neuen Stuttgarter Stadtteil Neckarpark vor rund 50 Zuschauer:innen traditionell den ersten Stein für das Bauvorhaben Parkside direkt am Veielbrunnenpark. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper lobte das städtebauliche Konzept des Projekts und legte unter anderem eine Gedenkmünze der Stadt Stuttgart in die Zeitkapsel. Dr. Christian Bergmann, Head of Architecture bei Hadi Teherani Architects, stellte den charakterstiftenden Entwurf mit vertikaler Fassadenbegrünung vor, die 30 Prozent der gesamten Fassadenfläche ausmachen wird.

„Es ist für uns etwas ganz Besonderes, heute hier gemeinsam die Grundsteinlegung für dieses städtebauliche Highlight im innovativsten Stadtteil Stuttgarts feiern zu können“, begrüßte Dr. Lis Hannemann-Strenger, Mitglied der Geschäftsleitung der Strenger Gruppe, die Anwesenden. „Das Projekt Parkside wäre ohne eine enge Zusammenarbeit Hand in Hand mit der Stadt und unseren Partnern nicht möglich gewesen", bedankte sie sich bei allen Projektbeteiligten. Die traditionelle Grundsteinlegung für das Bauvorhaben Parkside lockte bei bestem Wetter rund 50 Besucher:innen auf die Baustelle zwischen Frachtstraße und Veielbrunnenpark in Stuttgart-Bad Cannstatt. 

Als Ehrengast begrüßten Dr. Lis Hannemann-Strenger und Dr. Daniel Hannemann den Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper. „Es ist gut, wenn in der aktuellen Zeit stark rückläufiger Bauanträge ein langfristig orientiertes, eigentümergeführtes Familienunternehmen beherzt zur Tat schreitet und trotz aller Widrigkeiten mit dem Bau beginnt“, lobte Nopper das Engagement der Strenger Gruppe in der Landeshauptstadt. „Grundsteinlegungen sind Momente des Glücks, dies gilt besonders für die Stadt Stuttgart in Anbetracht der akut bestehenden Wohnungsnot.“ Zudem verwies der Oberbürgermeister darauf, dass innerhalb des neuen Quartiers 11 geförderte Mietwohnungen entstehen. „Strenger setzt hier eine gute und sozial sinnvolle Mischung aus Eigentumswohnungen, Mietwohnraum und Gewerbe inklusive einer neuen städtischen Kita um. So wird der Wohnungsbestand in der Stadt erhöht und der Nachfragedruck abgeschwächt.“

Dr. Christian Bergmann von Hadi Teherani Architects hob die gute Zusammenarbeit und den hohen gestalterischen Anspruch hervor, den Strenger über den ganzen Entstehungs- und Bauprozess als essentiellen Teil seines Selbstverständnisses pflegt. "Wir schaffen hier eine langfristige architektonische und bauliche Hochwertigkeit, die über Jahrzehnte Bestand haben wird und somit entscheidend zur Nachhaltigkeit des Projekts beiträgt."

Gemeinsam legten Hannemann und Hannemann-Strenger schließlich verschiedene Gegenstände wie die Chronik und Werte des Familienunternehmens sowie eine Flasche Strenger-Wein in die Zeitkapsel des Grundsteins. Oberbürgermeister Nopper ergänzte den Inhalt durch eine aktuelle Ausgabe des Stuttgarter Amtsblatts und eine Gedenkmünze der Stadt Stuttgart, Architekt Bergmann fügte eine Broschüre des Quartiers hinzu. Der zwei Tonnen schwere Grundstein in den Strenger-Farben wurde abschließend mit dem Kran in die Tiefe befördert.

 

V.l.n.r.: Dr. Christian Bergmann, Hadi Teherani Architects, Dr. Lis Hannemann-Strenger, Geschäftsleitung Strenger Gruppe, Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, Dr. Daniel Hannemann, CEO Strenger Gruppe © Strenger

 

Innovationsbogen feiert Richtfest

25-05-2023

Eines der spektakulärsten aktuellen Neubauprojekte feiert Richtfest: Der Innovationsbogen Augsburg. Mit seiner außergewöhnlichen Architektur bildet er zukünftig das Eingangstor zum WALTER Innovation Campus im Süden der Stadt. Nach einem guten Jahr Bauzeit wurde nun durch den Bauherrn WALTER Beteiligungen und Immobilien AG (WALTER) Richtfest gefeiert.

 

Das weithin erkennbare Markenzeichen des Innovationsbogens ist die elegant geschwungene Form eines Kreissegments. Der moderne Komplex führt die ansteigende Landschaft in seiner Silhouette fort und formt dabei beinahe einen Sonnenaufgang. Wenn später die Dachbegrünung abgeschlossen ist, verschmilzt das Gebäude mit seiner Umgebung. Der spektakuläre Entwurf des internationalen Architekten Hadi Teherani symbolisiert mit diesem Effekt zugleich Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

 

Außergewöhnliche Architektur trifft auf wegweisende Energieeffizienz und maximale Flexibilität. Der Innovationsbogen setzt in vielen Bereichen Maßstäbe beim Einsatz von umweltschonender Technik und Verwendung von modernen Materialien. Absolut wegweisend und zugleich eine Weltpremiere ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium. Die Montage der vorgefertigten Elemente wird im Sommer abgeschlossen. Allein durch diese wegweisende Fassaden-Technologie werden weit mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart.

 

Die besondere Fassade ist nicht die einzige technische Maßnahme, um beim Innovationsbogen für eine überdurchschnittliche Schonung der Ressourcen zu sorgen. Die Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Innovationsbogens leisten einen Beitrag zur Energieversorgung. Die Klimatisierung der Räume erfolgt durch hoch komfortable Heiz- und Kühlsegel. Die Wärmeversorgung und Kälteversorgung werden durch die Nutzung des Grundwassers gewährleistet. Die extensive Begrünung des Daches dient gleichzeitig als Speicher für das Regenwasser.

 

Für das Gebäude wurde eigens ein Mobilitätskonzept entwickelt, um den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern eine optimale Infrastruktur zu bieten. Dies ist wesentlicher Bestandteil der Strategie von WALTER, um für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu sorgen und für die Mieter gute Bedingungen für moderne Mobilität zu schaffen. Die Fahrradparkplätze sind durch eine eigene Rampe in der Tiefgarage erreichbar, für E-Bikes gibt es Ladestationen, für die Radfahrer sind Duschen und Umkleiden vorgesehen. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

NH Collection Hotel opens in SPIN Tower

10-05-2023

A new highlight in the up-and-coming Europaviertel quarter: The NH Collection Frankfurt Spin Tower was inaugurated at the end of April 2023. The 4-star hotel is situated at Güterplatz 1 in the 128-metre-high hybrid tower named THE SPIN. Developed by us, the tower consists of 33 storeys and a mixture of uses. While the hotel is moving into the lower 21 floors, modern office spaces are being created on the upper 10 floors. The NH Collection Hotel has 414 timelessly elegantly designed rooms. Particularly its upper floors offer guests a fantastic view of the Frankfurt skyline. Above and beyond that, the hotel provides a large selection of amenities and services, including a fitness studio and a spa zone with sauna. Modern premises on roughly 2,000 m² are available and equipped as up-to-date venues for meetings, events and festivities. Nothing is left to be desired when it comes to gastronomy, either: An inviting restaurant offers breakfast, lunch and dinner displaying upscale European cuisine. In addition, a lobby lounge and bar with a unique atmosphere are located directly on the ground floor in the representational, 11-metre-high foyer with its impressive, free-standing staircase. The third floor of the hotel houses another bar – an open terrace there offers a splendid view of the city.

The hybrid highrise has a first-rate location. The Messe Frankfurt trade fair and exhibition centre, the Skyline Plaza shopping mall and Frankfurt Hauptbahnhof, the central railway station, are all in the immediate vicinity and can be reached on foot. The same applies for numerous restaurants, leisure-time offers and greened areas. Once the new construction for the underground metro has been completed, the metro station “Güterplatz” directly adjoining the building will ensure an optimal connection to public local and long-distance transport. THE SPIN is arising according to plans drawn up by the renowned architectural bureau Hadi Teherani based in Hamburg. The tower’s architecture sets itself apart due to the eponymous, slightly rotated “spin” of the floor plans, which provides for an optical break between the hotel and office areas while lending the SPIN Tower its unmistakable structural silhouette. The office floors for the first office tenant, the law firm Arnecke Siebeth Dabelstein, are currently still being completed.

THE PLAN is inviting Dr. Christian Bergmann on a panel discussion in London

04-05-2023

THE PLAN architecture magazine is pleased to present Mr. Hadi Teherani and Dr. Christian Bergmann as a speaker on a panel discussion in London.

“RE-thinking cities: the impact of ESG insights on investment strategies and the relationship between real estate and design” The Speakers sharing their point of view on sustainability, investments and regenerative design, with the audience.

 

The Panel Discussion will be structured as a fluid debate among:

Prof. Arch. Alex de Rijke, from dRMM (Moderator)

Dr. Christian Bergman, from Hadi Teherani (Panelist)

Ms. Gill Breen, from Currie & Brown UK (Panelist)

 

When: Thu. 4th May, followed by farewell cocktail

Where: 30 St John's Ln, London (Atlas Concorde showroom)

 

https://www.theplan.it/eng/whats_on/around-design-atlas-concorde-london-may-4

 

Festive inauguration of the design spa ATMOSPHERE by Krallerhof

14-04-2023

LEOGANG, 14 April 2023 – After a two-year planning, development and construction phase, the time has finally come. ATMOSPHERE by Krallerhof, a spa featuring iconic design, opened its gates on Thursday evening. In the course of a local grand opening celebration, the 5-star Hotel Krallerhof under the direction of the Altenberger family, the owners, presented this new spa in the superlative class to the public from Salzburg for the first time. Starting now, the unparalleled spa world that integrates itself harmoniously into the landscape with a natural lake for bathing and a 50-metre-long infinity pool provides guests with a space for recreation and regeneration, the likes of which have never been seen before.

In addition to Dr Wilfried Haslauer, governor of the state of Salzburg, Josef Griessner, the mayor of Leogang, and Leo Bauernberger, managing director of the firm SalzburgerLand Tourismus, around 300 guests arrived to join the grand opening celebration, among them well-known representatives from regional commerce and politics, from the companies involved in building the spa, from the hotel and tourism industry, as well as stakeholders and neighbours. Hadi Teherani, who drafted the family’s vision of a spa with a natural lake for bathing, personally presented his extraordinary masterpiece to the guests attending.


 

 

load more