Iliya Project
Multipurpose ComplexTeheran, IranFür das städtebauliche Projekt wurden zwei Varianten entworfen, die jeweils ein markantes Ensemble vorschlagen, den Fokus dabei jedoch auf unterschiedliche gestalterische Schwerpunkte legen.
Die Persischen Gärten zeichnen sich durch eine landschaftsähnliche Architektur aus. Wiesen und Parkanlagen ziehen sich einen Hang hinauf, der Park mündet in einen Komplex aus mehreren Hochhäusern, deren gläserne Fassaden wie eine Krone über die umgebende Architektur hinausragen. Diese Gestaltung ist von einem historischen Kontext angeregt, der zeitgenössisch interpretiert wurde: Referenz ist der Fin-Garten in Kashan mit seinen kaskadenförmigen Anlagen und Wasserbecken, ihren kunstvollen Parkanlagen und Terrassen.
Der Komplex entwickelt sich in dieser Variante aus dem Park im Osten und folgt der natürlichen Topographie nach Westen hin. Der Kontext der Nachbarschaft mit ihren hohen Gebäuden spiegelt sich im Rastermaß der Türme wie auch der Terrassen des Parks wider. Über diese Terrassen und zwischen ihnen liegende Wiesen erstreckt sich der Komplex von Ost nach West und mündet in dem Wolkenkratzer-Ensemble, das in seinem Gesamtauftritt eine neue Landmark darstellt. Zwischen den Türmen erstrecken sich die Höfe, Terrassen und Alleen konsequent weiter, wodurch die Tradition der kulturellen Wurzeln und historischen Gärten auch im Inneren deutlich sichtbar ist. BGF: 270.335 qm
Der Entwurf ist von den nicht weit entfernten Bergen inspiriert und als Skulptur angelegt, welche die Silhouette des Elburzgebirge widerspiegelt. Der gläserne Kristall ist ein dynamischer Komplex mit sich konstant verändernden Ansichten. Einer fragmentierten Pyramide gleich umschließt das Gebäude einen Innenhof und spielt auf überraschende Weise mit Flächen und Aussparungen. Durch die dadurch entstehende dynamische und markante Architektur tritt das Gebäude als auffallende neue Landmark auf. Der Entwurf ist eine zeitgenössische Antwort auf die Frage, wie das neue Teheran sich selbst und seinen Anspruch an ein internationales Niveau darstellt.
Das kristallähnliche Gebäude bietet zahlreiche großzügige Öffnungen zum Stadtraum hin und öffentlich zugängliche Stockwerke im Inneren. Der Zugang liegt erhöht und erfolgt über Rolltreppen – bereits beim Betreten wird so die Größe des Bauwerks subtil wahrgenommen. Auf dem Weg ins Gebäude bieten stetig neue Blicke über die Stadt und ins Gebäudeinnere. Dieses ist genauso extravagant gestaltet wir das Äußere und entspricht gänzlich neuen Qualitätsstandards. In der hochmodernen Architektur garantieren verschiedene atmosphärische Umgebungen ein ganzheitliches Shopping-Erlebnis mit internationalen Marken.
BGF: 380.830 qm
Project Factsheet
Carl Christian Wentzel, Kamil Trojan, Ayuna Mitupova, Vahid karamad, Hava Kolahdooz E.







