NEXT ICON BY WAGNER

24-11-2023

Am 26.10.2023 feierten wir den Launch unseres neuen W3D und präsentierten den Preview zum Tisch im Hadi Teherani Headquarter, Hamburg. Hier boten wir die Möglichkeit den ikonisch, 3-dimensional bewegliche Aktivhocker zu entdecken und gaben Einblicke in die vielseitigen Möglichkeiten des 3D-Druckverfahrens. Der W3D in Zusammenarbeit mit dem Team des #wagnerdesignlab entstanden und der Korpus wird aus 100% nachwachsenden Rohstoffen produziert und ist zudem biologisch abbaubar nach Norm. Die Bewegung spielt eine zentrale Rolle. Durch den abgerundeten Fuß bleibt der Sitzende immer in Bewegung. Der Abend wurde mit einem entspannten After-Work-Talk abgerundet. Vielen Dank an Peter Wagner und das gesamte Team für die tolle Zusammenarbeit während des gesamten Projekts.

Fotos by Alessio Altavilla

 

Dr. Christian Bergmann in den BDA Hamburg berufen

21-11-2023

Dr. Christian Bergmann (Partner und Head of Architecture) wurde mit Wirkung zum 01. November 2023 in den BDA Hamburg berufen. Der BDA vereint seit 1903 freie Architekten und Stadtplaner, die sich durch die besondere Qualität ihrer Bauten und Planungen, aber auch durch ihre menschliche Integrität und Kollegialität auszeichnen. Der BDA beruft nur Mitglieder, die diesen strengen Kriterien mit ihrer Person und Arbeit gerecht werden. Die Berufung in den BDA ist Auszeichnung und Bestätigung für Qualität zugleich.
 
Weitere Informationen unter:

 

Das Beste zweier Welten: Wie neue Hotelarchitektur den Menschen in die Natur bringt

05-10-2023

Die ICONIC AWARDS 2023: Innovative Architecture – ausgelobt vom Rat für Formgebung – prämieren Bestleistungen aus Architektur, zukunftsweisendes Interiorund Produktdesign, herausragende Markenkommunikation sowie einen besonders innovativen Materialeinsatz im Architektursektor. Sie beeindrucken durch gestalterische Exzellenz und inspirierende Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Die internationale Experten-Jury betont die Bedeutung visionärer Gestaltung, die nicht nur ästhetisch inspirierend, sondern auch ökologisch und gesellschaftlich einflussreich ist.

 

Ein Trend ist außerhalb der Stadt in der Hotelarchitektur im ländlichen Raum zu erkennen. Um den wachsenden Belastungen der Großstadtbewohner*innen — durch Verkehr, Lärm, Dichte und Alltagsstress – etwas entgegenzusetzen, entstehen vielerorts Hotels und Wellnessoasen in der Natur. Die ausgezeichneten Projekte dieser Kategorie eint das Bestreben danach, den Gästen den Wunsch nach Naturerlebnissen zu erfüllen und einen echten Perspektivwechsel zu erzeugen. Die Gebäude überzeugen durch ihre Materialauswahl und Formensprache und setzen Orte in Szene, die für Naturerfahrungen samt Ruhe und Reizreduktion geprägt sind. Ein Beispiel ist das neue Spa „ATMOSPHERE by Krallerhof“ im österreichischen Leogang, gestaltet von Hadi Teherani Architects. Das Ziel des Architekturbüros war es, ein puristisches und reduziertes Gebäude zu schaffen, das sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Sein Dach greift die Formen der Hügel und Berge auf, welche die Umgebung des Krallerhofs prägen. Die neue Spa-Welt schließt sich an das Hotel an und präsentiert sich mit einem spiralförmig angelegten Atrium und einem alpinen Zen-Garten. Eine große Glasfassade, die den Blick auf den Natursee freigibt, ist ein besonderes Highlight. Sie kann zur Gänze in den Boden versenkt werden, so dass das Innere des Hauses mit der Natur zu einer Einheit verschmilzt.

Aus 620 Einreichungen aus über 30 Ländern wählte die Jury 62 wegweisende Projekte für die „Best of Best“-Auszeichnung aus. Die Ehrung der Preisträger*innen fand am 4. Oktober 2023 in der BMW Welt in München statt.

Photographer: Lukas Schramm

Augsburger Innovationsbogen vor der Fertigstellung

29-09-2023

Der Augsburger Innovationsbogen steht unmittelbar vor der Fertigstellung. In einigen Bereichen laufen bereits die mieter-spezifischen Arbeiten im Innenausbau. Bei einem Pre-Opening konnten sich die Gäste von den Möglichkeiten in dem zukunftsweisenden Bürokomplex überzeugen. Mehr als 300 Besucher kamen zu der Feier und informierten sich gleich vor Ort über das neue Projekt der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG.

 

Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, sich unter absolut realistischen Bedingungen ein Bild von den flexiblen Bürokonzepten im Innovationsbogen zu machen. Das mehr als 400 Quadratmeter große Musterbüro wurde inzwischen in Kooperation mit Wagner Living fertiggestellt. Verschiedene Nutzungs-Konzepte – vom klassischen Einzelbüro über Team-Offices bis zu Open Space-Lösungen machen deutlich, wie groß die Flexibilität des Innovationsbogens bei den Arbeitsplatzkonzepten ist. „New Work“ und Agiles Arbeiten lässt sich hier dank der durchdachten Gebäudestruktur optimal umsetzen. Auch eine innovative Work-Lounge mit verschiedenen Komponenten für kreatives Arbeiten oder kurze Meetings ist integriert.

 

Möglich ist auch ein Besuch auf der großen Terrasse mit einem beeindruckenden Panorama. „Mit dem Innovationsbogen setzen wir ein weithin sichtbares Zeichen für das moderne Augsburg. Wir haben eine Landmark geschaffen mit höchsten Standards bei Qualität, Flexibilität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Der Innovationsbogen hat seinen Namen wahrhaftig verdient“, erklärt Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, beim feierlichen Pre-Opening.

 

Die Arbeiten am Innovationsbogen sind weiterhin voll im Terminplan. „Trotz der Probleme mit den weltweiten Lieferketten und der aktuellen Krise in der Bauindustrie sind wir schon stolz darauf, dass unser Innovationsbogen pünktlich fertig wird“, freut sich Jürgen Kolper, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Wegweisend und zugleich eine Weltpremiere ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium. Allein durch diese vollkommen neuartige Technologie werden weit mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart.

LEED-Platin-Zertifikat angestrebt

 

Weitere Maßnahmen für Nachhaltigkeit sind unter anderem die Photovoltaikanlagen auf dem bogenförmigen und begrünten Dach des Gebäudes, die Klimatisierung der Räume durch komfortable Heiz- und Kühlsegel sowie die Nutzung des Grundwassers für die Wärme- und Kälteversorgung. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.

©WALTER Beteiligungen und Immobilien AG

ICONIC AWARDS Innovative Architecture 2023 ATMOSPHERE by Krallerhof gewinnt best of best in der Kategorie Wellness & Yoga

22-09-2023

Jury Statement vom Rat für Formgebung: Einswerden mit sich und den Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft – darum geht es in dieser überwältigenden Spa- und Wellness-Anlage in Leogang im Salzburger Land. Atmosphere by Krallerhof wurde vom Architekturbüro Hadi Teherani für das traditionsreiche Hotel Krallerhof entworfen. Einem natürlichen Hügel gleich, ruht der Neubau wunderschön inmitten der saftigen Alpenlandschaft. Mittels riesiger Panoramafenster entsteht ein starker Innen-Außen-Bezug. Organisch geschwungene Formen und eine angemessene Materialität im Innenraum unterstreichen die Funktionalität und harmonieren ebenso mit der Natur wie der landschaftsarchitektonisch reizvolle Schwimmteich mit eingelassenem beheiztem Pool.

 

load more