ICONIC AWARDS Innovative Architecture 2023 ATMOSPHERE by Krallerhof gewinnt best of best in der Kategorie Wellness & Yoga

22-09-2023

Jury Statement vom Rat für Formgebung: Einswerden mit sich und den Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft – darum geht es in dieser überwältigenden Spa- und Wellness-Anlage in Leogang im Salzburger Land. Atmosphere by Krallerhof wurde vom Architekturbüro Hadi Teherani für das traditionsreiche Hotel Krallerhof entworfen. Einem natürlichen Hügel gleich, ruht der Neubau wunderschön inmitten der saftigen Alpenlandschaft. Mittels riesiger Panoramafenster entsteht ein starker Innen-Außen-Bezug. Organisch geschwungene Formen und eine angemessene Materialität im Innenraum unterstreichen die Funktionalität und harmonieren ebenso mit der Natur wie der landschaftsarchitektonisch reizvolle Schwimmteich mit eingelassenem beheiztem Pool.

 

Podiumsdiskussion über Stadtplanung und Nachhaltigkeit auf dem Hamburger Immobilienkongress 2023

20-09-2023

Dr. Christian Bergmann nahm an der Podiumsdiskussion über Stadtplanung und Nachhaltigkeit auf dem Hamburger Immobilienkongress 2023 von IMMOCOM teil. Neben der Frage, wie wir unsere Städte an die zukünftigen Bedürfnisse in Bezug auf Klimawandel und Resilienz anpassen können, lag ein Schwerpunkt auch auf der Frage, wie die Lebensqualität unserer Städte im Hinblick auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Bewohner sowie ihrer Gemeinschaften als Ganzes verbessert werden kann. Architektur kann eine wichtige Rolle spielen, um Menschen für neue Ideen zu begeistern und sich mit ihrer Nachbarschaft und Stadt zu identifizieren. Darüber hinaus kann sie Orte zum Besseren neu erfinden - nicht nur auf dem Papier, indem sie die Grenzen des nachhaltigen Bauens verschiebt (quantifizierbar), sondern indem sie es im Alltag spürbar und erlebbar macht (qualitativ). Nur so wird die Transformation gelingen.

 

Quelle: IMMOCOM

 

 

New Work: Beiersdorf bezieht neuen Campus

15-09-2023

Ein Bekenntnis zu Hamburg und eine Investition in die Zukunft: 250 Millionen Euro hat der Bau des neuen Beiersdorf Campus an der gleichnamigen neuen Straße gekostet, gestaltet von Hadi Teherani Architects und der Ippolito Fleitz Group.

 

Wie entwickelt sich die Gestaltung der Arbeitsplätze? Am 11. September 2023 eröffneten der Vorstandsvorsitzende Vincent Warnery und Arbeitsdirektorin Nicola Lafrentz gemeinsam mit der Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, den neuen Beiersdorf Campus in der seit Juni neu benannten Beiersdorfstraße. Auf 51.000 Quadratmetern soll der Campus den rund 3.000 Mitarbeitenden am Standort Hamburg vielfältige Angebote für dynamisches Arbeiten bieten. Dafür wurden nach eigenen Angaben von Beginn des Planungsprozesses an die Mitarbeitenden eingebunden, um ihre spezifischen Anforderungen in die neuen Arbeitswelten zu übersetzen. Dies reichte von der Gründung eines Change-Netzwerks über den Detailplanungsprozess mit den Teams, in dem sie auf Basis ihrer Aktivitätsprofile passende Raummodule wählen konnten, bis hin zur Auswahl der Möbel und der Benennung der einzelnen Gebäude. Die Grundrissplanung und die Konzeption der unterschiedlichen Raummodule wurden nach Angaben des Dax-Konzerns auf New Work und agile Arbeitsmethoden ausgerichtet.

 

Der Entwurf der Konzernzentrale stammt vom renommierten Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani Architects. Das Herzstück des Campus ist die neu gebaute Konzernzentrale. "Es war unser Anspruch, die neue Arbeitswelt nach den Bedürfnissen und Wünschen unserer Mitarbeitenden zu gestalten. Sie haben diesen Campus maßgeblich geprägt, noch bevor er fertiggestellt wurde. So ist der Campus erst zu dem geworden, was er heute ist. In den letzten Wochen habe ich persönlich viele unserer Mitarbeitenden beim Einzug begleiten dürfen: Es gab überwältigendes Feedback, und das freut uns sehr", so Nicola Lafrentz.

 

Die neue Konzernzentrale wurde nach dem Well-Standard gebaut. Bei "WELL" geht es vorrangig um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden: von der Planung bis hin zur täglichen Nutzung des Gebäudes sowie der neuen Arbeitswelten. Dabei werden Kriterien wie Bürogestaltung, Rückzugsbereiche, Luftqualität, Außenanlagen und Lebensmittelqualität bewertet. Zudem soll die neue Konzernzentrale den Leed-Standard erhalten, ein international anerkanntes Gütesiegel für Nachhaltigkeit in der Gebäudeplanung.

 

Hadi Teherani Architects nehmen Teil am Busan International Architecture Festival 2023

14-09-2023

Hadi Teherani Architects freuen sich, ihre Teilnahme am Busan International Architecture Festival bekannt zu geben. Hyeri Park, Kurator der thematischen Ausstellung „Hafenstädte“ im Busan International Architecture Festival 2023, hat uns eingeladen und wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Festival nächste Woche, am 20. September 2023, eröffnet wird. Die Eröffnungszeremonie und der Vortrag finden in Busan statt, Südkorea. Am 20. September findet von 16 bis 17 Uhr die Eröffnungszeremonie im Saal des Veranstaltungsortes statt. Darüber hinaus wird am 20. September um 11:00 Uhr auf der Bühne der BEXCO-Messehalle ein eineinhalbstündiger Vortrag von Dr. Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity GmbH, gehalten. Der Titel des Vortrags lautet „HafenCity Hamburg: Prinzipien, Projekte, Perspektiven“. Wir werden später Fotos teilen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: http://eng.biacf.or.kr/

Österreichischer Stahlbaupreis geht an ATMOSPHERE by Krallerhof

18-07-2023

Graz, 2023. Im Rahmen des österreichischen Stahlbautages in Graz wurden Mitte Juni die Gewinner des 9. Österreichischen Stahlbaupreises 2023 bekanntgegeben. 21 Projekte wurden eingereicht und von der Jury bewertet. Den Sieg in der Kategorie „Hochbau“ sicherte sich das neue ikonische Spa ATMOSPHERE by Krallerhof für das gleichnamige 5-Sterne Hotel Krallerhof in Leogang. Durchgeführt wurde die Stahlkonstruktion von Oberhofer Stahlbau GmbH.

 

Für die interdisziplinäre Jury bestehend aus ExpertInnen der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Kunst, zeichnet sich das neue Luxus-Spa der Superlative „durch die Kombination eines gestalterisch ambitionierten Entwurfs mit dem vorbildhaften Einsatz von Stahl als Konstruktionsmaterial“ aus. Mit diesem außergewöhnlichen Bauwerk definiert das 5-Sterne-Hotel Krallerhof Erholung neu und bietet seinen BesucherInnen eine neue sphärische Welt der Regeneration, Entspannung und Erneuerung. Eingebettet in die Hänge seines Hausbergs Asitz fügt sich ATMOSPHERE by Krallerhof organisch in seine Umgebung ein. „Nur durch den Einsatz von Stahl können die hohen, nicht zuletzt aus der Begrünung in den Hang integrierten Daches erwachsenden Lasten abgeleitet werden“, so die Jury: „Der Stahlbau ermöglicht die Wahrung eines ebenso schlanken wie feingliedrigen Erscheinungsbildes für die Hülle eines doch beträchtlichen Volumens.“ Das in Saalfelden ansässige Unternehmen Oberhofer ist nur 10 Minuten vom Krallerhof in Leogang entfernt. Diese Zusammenarbeit mit regionalen Partnern war bereits bei der Planung des Projekts 2019 ein wichtiger Aspekt in der Nachhaltigkeitsthematik.

 

load more