12 Kategorien, 181 Bewerbungen und mehr als 22.800 Stimmen: Badens beste Architekturprojekte bei großer Gala mit fast 250 Gästen ausgezeichnet.
EUROPÄISCHES FORUM AM RHEIN / NEURIED
Die großen Sieger des Badischen Architekturpreises 2022 sind die Volksbank Freiburg und ihr Architekturbüro um Hadi Teherani. Sie haben den Badap ’22 für das neue Volksbank-Areal gegenüber dem Hauptbahnhof in Freiburg Königskategorie gewonnen: Corporate Architecture. Allein für diese Kategorie waren zuvor mehr als 4000 Stimmen online abgegeben worden.
Der 2021 eröffnete Gebäudekomplex wurde am Samstag bei der zweiten großen Badap-Gala im Europäischen Forum am Rhein im Beisein von Schirmherr Frank Scherer, Stifter Jürgen Grossmann, den Mitgliedern der Jury um Dr. Fred Gresens sowie den Laudatoren und Sponsoren ausgezeichnet. „Der neue stadtbildprägende Gebäudekomplex ist gleichzeitig Eingangstor für Bahnreisende und Visitenkarte der Stadt“, sagte die Jury in ihrer Nominierungsbegründung. „Die Architektur ist stringent bis in die Inneneinrichtung und das Produktdesign.“ Auch Grossmann, der Initiator des Badischen Architekturpreises, lobte das Projekt: „Mit dem Volksbank-Areal hat sich im Online-Voting ein Bauprojekt durchgesetzt, das Baden mehr als gelungen repräsentiert. Großartige, moderne Architektur, die den Geist einer modernen, selbstbewussten Schwarzwaldmetropole widerspiegelt.“
In 12 Kategorien vergaben Publikum und Jury Preise an Badens beste Architektur: darunter die hypermoderne Kfz-Zulassungsstelle in Lahr (Caruso Architekten), der Anbau und die u.a. museale Umnutzung des historischen Rundofens in Zell am Harmersbach (wwg-architekten BDA) und der mir nichts dir nichts auf- und rückgebaute Kirchenpavillon von Justin Vogel (Young Talent Award, dotiert mit 2000 Euro Preisgeld). Für die Bauwerke ausgezeichnet wurden nicht nur die Architekten, sondern auch die Bauherren. Sie erhielten eine Trophäe in Form einer gravierten Aluminiumplatte, welche am Gebäude angebracht werden kann.
Die Fachjury des BADAP setzte sich aus Architekten, Designern, Ingenieuren und Fachjournalisten aus Deutschland, Frankreich und Holland zusammen, darunter
Claude Denu (Denu et Paradon, Straßburg, Barbara Friedrich, Peter Ippolito (Ippolito Fleitz Group, Stuttgart), Silvia Olp (Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design Stuttgart), Astrid Piber (UNStudio, Amsterdam), Knut Stockhusen (Schlaich Bergermann Partner, Stuttgart, New York, Shanghai), Dr. Ing. Fred Gresens (Bezirksvorsitzender der Architektenkammer Baden-Württemberg Südbaden) als ihr Vorsitzender und der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, als Schirmherr des BADAP.
BU: von Links: 1. Tobias Oberle, Freyler Industriebau GmbH, 2. Herr Patrick Springer - Volksbank Freiburg eG - Dipl.Ing.(FH)Architekt /Leiter Abteilung Gebäudemanagement, 3. Herr Uwe Barth - Volksbank Freiburg eG - Vorstandssprecher, 4. Frau Tibi – Hadi Teherani Architects GmbH, 5. Herr Günter Wiedemann - ehemals Volksbank Freiburg eG - Leiter Abteilung Gebäudemanagement (jetzt Ruhestand), 6. Herr Johannes Baumgarnter - Direktor Stiftungen der Erzdiözese, 7. Frank Weis, LVM Versicherung Weis Zengin Kollegen
Foto: Benedikt Spether