Der Augsburger Innovationsbogen steht unmittelbar vor der Fertigstellung. In einigen Bereichen laufen bereits die mieter-spezifischen Arbeiten im Innenausbau. Bei einem Pre-Opening konnten sich die Gäste von den Möglichkeiten in dem zukunftsweisenden Bürokomplex überzeugen. Mehr als 300 Besucher kamen zu der Feier und informierten sich gleich vor Ort über das neue Projekt der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG.
Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, sich unter absolut realistischen Bedingungen ein Bild von den flexiblen Bürokonzepten im Innovationsbogen zu machen. Das mehr als 400 Quadratmeter große Musterbüro wurde inzwischen in Kooperation mit Wagner Living fertiggestellt. Verschiedene Nutzungs-Konzepte – vom klassischen Einzelbüro über Team-Offices bis zu Open Space-Lösungen machen deutlich, wie groß die Flexibilität des Innovationsbogens bei den Arbeitsplatzkonzepten ist. „New Work“ und Agiles Arbeiten lässt sich hier dank der durchdachten Gebäudestruktur optimal umsetzen. Auch eine innovative Work-Lounge mit verschiedenen Komponenten für kreatives Arbeiten oder kurze Meetings ist integriert.
Möglich ist auch ein Besuch auf der großen Terrasse mit einem beeindruckenden Panorama. „Mit dem Innovationsbogen setzen wir ein weithin sichtbares Zeichen für das moderne Augsburg. Wir haben eine Landmark geschaffen mit höchsten Standards bei Qualität, Flexibilität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Der Innovationsbogen hat seinen Namen wahrhaftig verdient“, erklärt Dr. Roy Walter, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG, beim feierlichen Pre-Opening.
Die Arbeiten am Innovationsbogen sind weiterhin voll im Terminplan. „Trotz der Probleme mit den weltweiten Lieferketten und der aktuellen Krise in der Bauindustrie sind wir schon stolz darauf, dass unser Innovationsbogen pünktlich fertig wird“, freut sich Jürgen Kolper, Vorstand der WALTER Beteiligungen und Immobilien AG. Wegweisend und zugleich eine Weltpremiere ist die Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium. Allein durch diese vollkommen neuartige Technologie werden weit mehr als 500 Tonnen CO2 eingespart.
LEED-Platin-Zertifikat angestrebt
Weitere Maßnahmen für Nachhaltigkeit sind unter anderem die Photovoltaikanlagen auf dem bogenförmigen und begrünten Dach des Gebäudes, die Klimatisierung der Räume durch komfortable Heiz- und Kühlsegel sowie die Nutzung des Grundwassers für die Wärme- und Kälteversorgung. Für den Innovationsbogen ist ein LEED-Zertifikat mit dem höchsten Wert in Platin angestrebt. LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen.
©WALTER Beteiligungen und Immobilien AG